Liebe Netzgemeinde,
im Juli 1999 brachte das ZDF in der Reihe "Reiselust" eine Sendung über Tennessee. Darin wurde auch die Destillerie JACK DANIEL's vorgestellt. Ihr Gründer und Namensgeber, so erfuhr ich, ist an Blutvergiftung gestorben, weil er die Kombination seines Safes vergessen und vor Wut gegen selbigen getreten hatte. Dabei hat er sich wohl mindestens einen Zeh gebrochen und später eine Blutvergiftung bekommen. Exitus. Ich dachte mir, daß ich zu Karneval hier an sein Schicksal erinnern könnte und habe schon mal einen Entwurf angelegt. Leider stellte ich beim Besuch der Homepage des Unternehmens fest, daß es darüber nicht berichtet. Also empfehle ich euch zu Karneval etwas anderes.
Das paßt auch mehr zu Karneval: Der Kölner Brauereiverbandberichtet erstaunlich solide und umfangreich über die Geschichte seines Bieres: Diese Texte sind bestimmt im nüchternen Zustand entstanden.
Der Vollständigkeit halber sei noch www.bier.de erwähnt. Hier findet ihr u.a.
Geschichte des Bieres
          von der
Antike bis zur Neuzeit
Deutsches Reinheitsgebot
          Orginal
Texte und Kommentierung
Biersorten
          Biersorten
mit Erläuterungen
Bierlexikon
          Begriffe
aus der Welt des Bieres
Die Bierherstellung
          wie wird
Bier gebraut
Literaturliste zum Thema Bier
          Liste deutschsprachiger Bücher
Kulturelles zum Bier
          Museen,
Regionale Bierspezialitäten
          Köln, Düsseldorf, München...
Bier-Links
          unser
Gateway zur Bier-Welt
Nostalgie Gallerie
          alte
Emailschilder aus der Bierwerbung
Bierlabels aus aller Welt
          459
verschiedene Bierlabels zum Angucken.
Die niederländische Brauerei Heinecken berichtet auch über ihre Geschichte. Macromedia Shockwave ist erforderlich.
Etwas möchte ich in diesem Zusammenhang noch zitieren, das ich nicht im Netz, sondern im Brockhaus von 1841 gefunden habe:

Bilder-Conversations-Lexikon für das deutsche Volk.
Ein Handbuch zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und zur Unterhaltung
In vier Bänden. Vierter Band. S-Z
mit 266 Abbildungen und 7 Landkarten.
Leipzig: F.A.Brockhaus. 1841
In Meyers Konversationslexikon am Beginn dieses Jahrhunderts werden wir jedoch aufgeklärt:

Meyers Kleines Konversations-Lexikon.
Siebente, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage in sechs
Bänden.   ...
Sechster Band:
Schönberg bis Zymiec und Nachträge
Leipzig und Wien Bibliographisches Institut. 1909.
In 100 Jahren wird man vielleicht über unsere Nachschlagewerke lachen und, was sie über die Soziale Marktwirtschaft schrieben (ist jedoch wegen der großen Macht der Unternehmer unmöglich. vgl. GYSI/BRIE: Zur Beurteilung der »Sozialen Marktwirtschaft«, Berlin 2004)
Um noch mal auf JACK DANIEL's zurückzukommen. Besucher erwarten nach einer Führung durch die Destillerie oft Wiskey, bekommen aber nur das berühmte Quellwasser, weil in dem Landkreis Alkohol verboten ist (laut ZDF-Reiselust). Zu Karneval wünsche ich auch euch, daß ihr nur Wasser bekommt :-)).
Ach so, Karneval gibt es ja auch im Ausland. Über "Mardi Gras", die Variante in Louisiana (USA) habe ich hier einiges gefunden:
http://www.icorp.net/carnival/ und hier http://www.fattuesday.com/home.htm
Sonderlich viel ist es nicht. Eigentlich hatte ich was über die "german coast" in Louisiana gesucht.
Mit diesem Tipp begann ich schon vor einigen Monaten, da ich demnächst nach Westberlin ins Exil fahre.
Ebenfalls schon früh, nämlich am 12.11.1999 berichtete der NetNewsletter:
> 5.1 WOLLE MER SE REILASSE? - FASCHING IM INTERNET
      Kaum ist Halloween ist
vorueber, bricht schon wieder eine ganze
      Saison der fantasievollen
Verkleidungen an. Der Startschuss zur
      naerrischen Zeit fiel am
Donnerstag um 11.11 Uhr. Doch nicht nur
      in den rheinlaendischen Hochburgen
Koeln und Duesseldorf wird ge-
      feiert, auch im Internet geht's
wieder lustiger zu. Wollen Sie
      vielleicht rechtzeitig zum
Karneval ein paar coole Koelner Sprue-
      che auf Lager haben? Oder suchen
Sie noch das richtige Kostuem
      fuer den Faschingsball? Die
naerrischen Seiten des Internets hal-
      ten die passenden Informationen
und Beispiele fuer Sie bereit:
      ++ Karneval- und
Faschingsseiten
    * http://www.karneval.de/
    * http://www.museen-in-bayern.de/Schlagwort-Fasching.htm
    * http://www.karneval-vereine.de/
    * http://www.karneval.org/
      ++ Fernsehfundus
    * http://www.fundus-berlin.de/fasching/fasching.html
      ++ Kostueme zum Gruseln
    * http://www.ceno.com
      ++ Ideen aus der Praxis
    * http://www.truephotos.de/karneval_de.html
    * http://www.art-connection.de/pages/Fasching1.html
      ++ ... und im Ausland (Venedig,
Rio, New Orleans, Namibia)
    * http://www.carnivalofvenice.com/d/index.html
    * http://ipanema.com/carnival/ghome.htm
    * http://www.mardigras.com/
    * http://www.nam.lia.net/wika/wika.html
------------------------------------------------------------------------
> Der "netNewsLetter" ist ein kostenloser Service
der
      AME Aigner Media &
Entertainment [r]        ->
http://ame.de <-
      Truderinger Strasse 302  -  D-81825 Muenchen
      Tel: [+49] 089/42705-0 (Fax -400)
      und bietet, fuer jedermann verstaendlich, einen Internet-
      Wochenrueckblick inkl. der wichtigsten Webadressen zum aktuellen
      Weltgeschehen per eMail. Mit diesem NewsLetter sind Sie nicht nur
      in kuerzester Zeit ueber die wichtigsten Themen informiert,
      sondern erhalten zu jeder Story weiterfuehrende URLs, die Sie
      fuer Ihre eigene Recherche nutzen koennen.
      Der Abdruck ist - nur mit Quellenangabe - gestattet.
       Beispiel: <Quelle: AME-netNewsLetter>
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Schnitzler
Hintergrundmusik: http://www.lsjunction.com/midi/bb_polka.mid
| Die Historische Kornbrennerei Hilden | |||||
| Lexikonartikel Bier | Lexikonartikel Spiritus | ||||
| vorheriger Tipp | Inhalt | nächster Tipp | |||
| Home | |||||