Als ich mich im Jahr 2000 von einem Freund zum Bezug dieser Programmzeitschrift überreden ließ, mußte ich auf der Karte, mit der wir das mitteilten, damit er seine Prämie bekommen konnte, auch meine Bankverbindung angeben. Ich war nicht wenig überrascht, daß ich bald danach ein Schreiben des Aboservice bekam, in dem ich nach meiner Bankverbindung gefragt wurde.
Zum Jahresende freue ich mich immer auf den Rückblick von Claudia Wolff. Zwar ist dieser Institution mit dem satirischen Jahresrückblick von Peter Zudeick inzwischen WDR-intern eine ernstzunehmende, aber doch andersartige Konkurrenz erwachsen, aber trotzdem möchte ich Claudia Wolff nicht missen. Für den 31.12.2004 kündigte nun die Hörzu den Beitrag für 21:10 an, gesendet wurde er schon um 19:05. Darüber ärgere ich mich heute noch. In der Frage habe ich mich allerdings nicht an den Leserservice gewandt.
Sehr geehrte Frau Färber, sehr geehrter Herr Zabel,
weil ARTE immer so viel Werbung für künftige Sendungen bringt und ich dies wirklich nicht brauche, habe ich den Themenabend zum Islam heute abend mit Hilfe der Hörzun und mit VPS-Zeiten aufnehmen wollen.
SIE GEBEN ABER NUR EINE VPS-ZEIT FÜR DIE SERIE MOHAMMED AN (20:45).
DAS WAR DIE DER ERSTEN FOLGE.
DADURCH HABE ICH DIE ZWEITE FOLGE VERPASST!
...WENN IHRE ANGABEN NICHT BESSER WERDEN; KÜNDIGE ICH MEIN ABO (*C03769#404436495#0402*)!
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Schnitzler
Am 8.8.2003 meldete der Tagesspiegel:
Witzlos
n-tv setzt humoristischen Wochenrückblick "NachSchlag" ab
Eigentlich sollte "NachSchlag", der humoristische Wochenrückblick bei n-tv, am heutigen Freitag wieder aus der Sommerpause zurückkehren. Doch nun wird das Magazin, das im Wechsel von XENIA RICHTERS und THOMAS POMMER moderiert wurde, nicht wieder auf dem Bildschirm erscheinen.
age
Am 23.8.2003 stellte ich fest, daß die Sendung immer noch in der Hörzu angegeben wurde und fragte online, wie das kommt. Ich bekam keine Antwort.
Am 16.5.2006 kündigte ich endlich durch eine Mail an hoerzuabo@axelspringer.de das Abo, was mir leichter fiel als bei anderen Abonnement, die ich kündigen mußte:
Sehr geehrte Damen und Herren
nach Wegfall des Armutsgewöhnungszuschlags sehe ich mich leider gezwungen, mein HörZu-Abonnement zu kündigen... Bereits bezahlte Ausgaben bitte ich noch zu liefern.
Die Zeitschrift paßte ohnehin nicht zu mir, da
Zur Identifikation sende ich Ihnen auch noch den Code, der auf dem Adressaufkleber steht: *C03769#6000513274#1506
Mit freundlichen GrüßenDarauf bekam ich sogleich eine automatische Eingangsbestätigung:
From - Tue May 16 03:54:37 2006
Subject: =?iso-8859-1?Q?Ihre_Nachricht_an_die_H=F6rzu-Leserbetreuung?=
Date: Tue, 16 May 2006 03:52:06 +0200
Message-ID: <B0123BA5A47E0B4FB183276D9DD3D4C401243B0D@AHBGC127V1.asv.local>
Thread-Topic: =?iso-8859-1?Q?Abo-K=FCndigung?=
Thread-Index: AcZ4i1SAoCMvEiSGQNWKyn95YMxYYgAAADAz
From: <hoerzuabo@axelspringer.de>
X-OriginalArrivalTime: 16 May 2006 01:52:07.0336 (UTC) FILETIME=[567B8280:01C6788B]
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Ihre E-Mail ist bei uns eingegangen. Vielen Dank dafür. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen von Mo.-Sa. in der Zeit von 6 - 22 Uhr zur Verfügung.
Nutzen Sie auch unsere Serviceseiten im Internet unter:
http://www.hoerzu.de
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre HÖRZU - Leserbetreuung
Brieffach 4160, D-20350 Hamburg
Tel. 0180 / 5 34 67 89 * (*0,12 €/Min.)
Fax 0180 / 5 40 13 03 * (*0,12 €/Min.)
E-Mail: hoerzuabo@axelspringer.de
Danach passierte nichts weiter und Ende Juni hatte ich auch schon eine Ausgabe für die 1. Juliwoche bekommen, als ich endlich einen neuen Versuch unternahm, mich aus dem Abo zu befreien.
Immer wieder ärgerte ich mich über falsche Angaben, insbesondere natürlich wenn etwas früher kam als in der Zeitschrift angegeben, aber auch, wenn etwas ganz anderes gesendet wurde. Dazu nur ein Beispiel.
Nach der Kündigung, die nicht beantwortet wurde, riß der Ärger nicht ab. So wurde für die Nacht vom 27.6.2006 sowohl das ARD- als auch das ZDF-Programm falsch angegeben.
Am 23.11.2001 verbreitete der Kressreport diese Pressemeldung:
Kressreport: "Hörzu" kommt mit neuem People-Konzept
Heidelberg (ots) - Die traditionelle Springer-Programmzeitschrift "Hörzu" steht vor einem Umbruch. Der Branchendienst kressreport berichtet in sei aktuellen Ausgabe, dass der neue Chefredakteur Jörg Walberer aus "Hörzu" eine People-Programmzeitschrift machen will. Promi-Geschichten, Klatsch und großzügige Fotostrecken und kürzere Texte sollen jüngere Leser anlocken und das Anzeigengeschäft des Programm-Oldies in Schwung bringen.